Willkommen auf www.hahnebach.com
Links zu den Internetseiten von Manuela und Bernd Hahnebach
Was bietet www.hahnebach.com?
Hier dreht sich alles um das Wort Hahnebach und stammverwandte Wörter.
Bisher gehören dazu Hanbach, Hahnbach, Hanebach, Hannebach, Hahnenbach
und Hähnebach.
Bitte beachten Sie, dass sich www.hahnebach.com immer noch im
Aufbau befindet. Es lohnt sich also von Zeit zu Zeit mal vorbei zuschauen.
Über Meinungen, Ideen und Kritiken, oder einfach nur einen
Fehlerhinweis, freue ich mich immer. Ich bin per E-Mail (Adresse siehe ganz unten)
zu erreichen. Viel Spaß beim rumstöbern. Bernd Hahnebach
Hahnebach als Wort für geografische Bezeichnungen
Bisher konnte ich 6 Ortschaften, 3 Bäche und 2 Straßennamen ausfindig machen.
-
Das Dorf Hahnenbach, PLZ 55606, liegt rund 10 km nordöstlich von Idar Oberstein.
Dort gibt es sogar eine Hahnenbachstaße. Hahnenbach ist unter
www.nahereise.de/H/Hahnenbach-Nahe.html
zu erreichen. Durch Hahnenbach fließt der Hahnenbach. Der Hahnenbach fließt in die Nahe,
welcher dann in den Rhein mündet. Dieser Bach, oder der Ort, hieß anscheind früher auch mal Hahnebach.
Mehr über die bis 1147 zurückghende Geschichte unter
www.gutenberg-nahe.de/geschichte/geschitext.htm.
-
Der Markt Hahnbach (Oberpfalz), PLZ 92256, liegt rund 50 km westlich von Nürnberg bei Amberg.
Der Name Hahnbach stammt von einem Ministerialen des Bischofs von Bamberg, Erchinbertus des Hanbach,
der 1121 erstmal erwähnt wurde ab. Mehr Informationen über Hahnbach in der Oberpfalz gibts unter
www.hahnbach.de
sowie unter
www.genealogie-kiening.de/L532.htm
-
Der Miniort Hahnbach (an der Amper), gehört zu Kirchdorf, PLZ 85414 und liegt
ungefähr 60 km nördlich von München direkt neben Freising. Es wohnen gerade mal noch
2 Hanseln in Hahnbach. Na denne, mehr Infos gibt es unter
www.gemeinde-kirchdorf-amper.de
und unter
www.kirchdorf-amper.de.
Die Geschichte geht mindestens zurück bis 1580, wie unter
www.genealogie-kiening.de/B8/B8964.HTM
nachzulesen ist.
-
Der Hof Hahnbacher Hof, gehört zu Schallodenbach, PLZ 67701. Schallodenbach liegt ungefähr 25 km
nördlich von Kaiserslautern. Dieser Hof ist ein landwirtschaftlicher Betrieb. Unter
http://hometown.aol.de/_ht_a/vowe99/Gruss und Vorstellung.htm
ist ein Bild vom Hahnbacher Hof zu sehen.
-
Der Hof Hähnebach, liegt irgndwo in der Nähe von Blankenheim, PLZ 53945. Blankenheim liegt ungefähr 60 km
westlich von Koblenz. Dieser Hof ist ein Reiterhof. Unter
http://krauberghof.de/Regionales/regionales.html
ist ein Veranstaltungshinweis für den Hof Hähnebach.
-
Der Ort Hahnbach in Siebenbürgen. Siebenbürgen liegt mitte in Rumänien. Die Siedlungsgeschichte
der Deutschen in Siebenbürgen reicht mehrere hundert Jahre zurück. Mehr Informationan
über Hahnbach in Siebenbürgen finden sich unter
www.siebenbuerger.de/ortschaften/hahnbach
sowie unter
http://mitglied.lycos.de/Hahnbach . Unter letzterer
Internetadresse steht auch, dass ein Christianus de Hanbach 1337 rückwirkend für das Jahr 1335
genau 37 Silberbanale Steuern zu zahlen hatte. Auf ihn geht der Ortsname zurück.
-
In dem Ort Rossach (Oberfranken), welcher ungefähr 20 km südlich von Coburg liegt und zu
Großheirath, PLZ 96269, gehört, gibt es eine Straße mit dem Namen Hannebach. Auf der Karte von
www.mapquest.com
ist die Straße zu erkennen. Mehr Informationen über Rossach gibt es auf der Internetseite
www.rossach.de.
In der Rubrik Gewerbe finden sich auch Firmen,
die in Hannebach ansäßig sind.
-
Der Bach Hahnebach ist ungefähr 3,7 km lang mündet in Frankenau in den Erlbach. Der Erlbach
mündet nach weiteren 10 km in die Zwickauer Mulde, welche wiederum in die Elbe fließt.
Frankenau liegt direkt neben Mittweida ungefähr 20 km nördlich von Chemnitz.
Am Hahnebach wurde sogar mal Gold geschürft. Wer's nicht glaubt sollte
hier
nachlesen. Direkt am Hahnebach liegt der
Ökopark
Frankenau.
-
Der Bach Hahnebach. Dieser Bach fließt in der Nähe von Einbeck, was ungefähr 40 km
nördlich von Göttingen liegt. Nicht weit weg liegt das Dieße- oder Diessetal. Ich konnte
den Bach noch nicht auf einer Karte finden. Ich habe nur diesen
Link
gefunden.
-
Der Bach Hahnebach in der Nähe von Torgau? Gibts den wirklich? Weiss nicht mehr, wie ich
darauf gekommen bin!
-
Tip: Unter www.mapquest.com/maps sind
alle hier genannten Ortschaften auf Landkarten abrufbar.
-
Auf www.rhahn.de/orthahn.htm
gibt es alle möglichen Informationen über Hahn. Der Autor schweift auch mal in
die Richtung Hanbach ab und gibt auch eine Erläuterung wo das herkommen könnte.
Diverses zu Hahnebach
-
Literatur
Clemens Brentano
veröffentliche 1838
"Gockel, Hinkel und Gackeleia".
In dem Teil "Aus dem Tagebuch einer Ahnfrau" im Abschnitt "Vom Charfreitag bis Sonnenwende 1317"
gibt es einen Bach Hahnebach. Das Buch ist sowohl als Taschenbuch beim
dtv, unter
www.dtv.de/_google/titel/titel2641.htm,
als auch online über das Projekt
Gutenberg-DE
auf Spiegel Online und unter
www.buecherquelle.com verfügbar.
Für die benannte Textpassage
hier klicken.
-
DRW -- Deutsches Rechtswörterbuch
Das DRW ist ein Wörterbuch der älteren deutschen (westgermanischen) Rechtssprache.
Unter
http://www.rzuser.uni-heidelberg.de/~cd2/drw/
gibt es weitere Informationen. Ein Hahnebach ist demnach ein Wehrbaum der Mühle. Was immer
das auch bedeuten mag. Da forsche ich noch mal näher nach, das bekomme ich noch heraus. Der
Eintrag kann
hier
abgerufen werden. Wenn Sie damit mehr anfangen können als ich, würde ich mich über eine
E-Mail (Adresse siehe ganz unten) riesig freuen.
-
Domains
Folgende Internetdomains sind registriert:
Der Nachname Hahnebach
Hahnebach ist ein seltener Name. Fast die Hälfte aller Einträge im
deutschen Telefonbuch,
zur Zeit sind es 28 Einträge,
sind um zwei Ecken mit mir verwandt. Da kam eine Frage auf.
Was ist mit der anderen Hälfte, sind die auch mit mir verwandt?
So kam ich zur Genealogie. Gehören Sie zur anderen Hälfte,
dann würde ich mich über eine E-Mail (Adresse siehe ganz unten)
riesig freuen. Eventuell gehören Sie gar nicht zur anderen
Hälfte. Vielleicht gibt es gar keine andere Hälfte?! In der
folgenden Grafik sind so einige der mit mir verwandten
Hahnebach's eingezeichnet. Bitte auf die Grafik klicken!
Zu guter Letzt
Falls Sie sich durch alle Links durchgeklickt haben und jetzt so richtig hungirg
nach Informationen geworden sind, habe ich noch einen abschließenden Link für Sie.
Bitte überlegen Sie genau, ob Sie den Link anklicken, GANZ GENAU!!!
www.shibumi.org/eoti
Meine E-Mail-Adresse
Da es Programme gibt, die das Internet, hierbei vor allem .com-Domains, nach E-Mail-Adressen
abgrasen habe ich die E-Mail-Adresse als Link von meinen Seiten verbannt. Einfach
für Klammeraffe und für Punkt einen . schreiben und schon kennen Sie meine E-Mail-Adresse.
Also meine E-Mail-Adresse lautet: web Klammeraffe hahnebach Punkt com
Diese Seite ist optimiert für die Betrachtung mit einem eingeschalteten Monitor.
Copyright © 2004 Bernd Hahnebach (web Klammeraffe hahnebach Punkt com),
Letzte Änderung: 23. April 2006